Dr. Ariane Walsdorf

Leibniz-Forscherin und Historikerin mit Schwerpunkt Technikgeschichte des 17. Jahrhunderts

Geboren in Hannover. Studium der Kunstgeschichte und Deutschen Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen. (Schwerpunkte: Mittelalterliche Kunst, Buchmalerei, Ältere Deutsche Sprache und Literatur, Mittelhochdeutsch, Mittelniederdeutsch, Kunst und Kultur der Frühen Neuzeit). Danach u. a. wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover mit dem Schwerpunkt Gottfried Wilhelm Leibniz. Januar 2019 Promotion am Historischen Seminar der Leibniz-Universität Hannover. Mitarbeiterin an der Leibniz Universität Hannover (Wissenschaftskommunikation, Schwerpunkt Leibniz)


Publikationen (Auswahl)

 „Sprachkritik als Aufklärung Göttinger Deutsche Gesellschaft im 18. Jahrhundert“. Katalog zur Ausstellung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek in Göttingen und Greifswald, hrsg. v. Dieter Cherubim und Ariane Walsdorf, Göttingen 2004.

„Die Vier-Spezies-Rechenmaschine von Gottfried Wilhelm Leibniz". Katalog zur Ausstellung im Schloss Herrenhausen. Hannover 2013.

„Biographie einer Rechenmaschine – Die Entwicklungs- und Herstellungsgeschichte der Leibniz-Rechenmaschine“ (Ariane Walsdorf) in: „Das letzte Original. Die Leibniz-Rechenmaschine der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek“. Hrsg. v. Ariane Walsdorf, Klaus Badur, Erwin Stein und Franz Otto Kopp. Hannover 2014. Weitere Informationen.

„Von der Idee der Lebendigen Rechenbank zur Konstruktion der Staffelwalze – Die erste Entwicklungsphase der Leibniz-Rechenmaschine“ (Ariane Walsdorf) in: “Für unser Glück oder das Glück anderer“. Vorträge des X. internationalen Leibniz-Kongresses. Hrsg. v. Wenchao Li. Hildesheim 2016. Bd. V. S. 377-392.

„Die Historie der dezimalen Vier-Spezies-Rechenmaschine“ (Ariane Walsdorf) in: „Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz“. Hrsg.v.Erwin Stein, Annette von Boetticher. Hildesheim 2017, (Olms Verlag) S. 226-239.

 „Auf den Spuren des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz im Harz.“ Hrsg. von Friedrich-W. Wellmer, Wolfgang Lampe (†), Jürgen Gottschalk und Ariane Walsdorf. Papierflieger 2019. Weitere Informationen.

Bitte direkt beim Papierfliegerverlag bestellen:
Kurzführer: 76 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-86948-725-0 9,00 €
Erläuterungen: 145 S., zahlr. Abb. ISBN 978-3-86948-726-7 18,00 €

 


Seminare, Vorträge, Führungen mit dem Forschungsschwerpunkt Technikgeschichte des 17. Jahrhunderts und Gottfried Wilhelm Leibniz.

Aktuell:

„Die machina arithmetica des Herrn Leibniz“ LUH

„Von Wunderkammern, Mikroskopen und Rechenmaschinen – Der Naturwissenschaftsbetrieb im 17. Jahrhundert“ LUH

„Social Media im 17. Jahrhundert – Leibniz und seine Follower“ LUH

„Hannovers Leonardo – Leibniz und die Verbesserungen des Oberharzer Silberbergbaus“

„Die lebendige Rechenbank“ – Gottfried Wilhelm Leibniz und das Maschinenbild der Barockzeit – Landesmuseum Hannover, 27. März 2020, 18 Uhr (derzeit verschoben!)

https://freizeit.hildesheimer-allgemeine.de/veranstaltungskalender/vortrag-die-lebendige-rechenbank/

13. Forum Wissenschaftskommunikation:

Session: „Do it like Leibniz – oder: was kann Wissenschaftskommunikation heute von Leibniz lernen?“
https://www.wissenschaft-im-dialog.de/13-forum-wissenschaftskommunikation/